Glycyrrhiza glabra, allgemein bekannt als Süßholzwurzel, ist eine Heilpflanze, die schon seit Tausenden von Jahren zur natürlichen Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen angewendet wird. Wegen ihres süßen Geschmacks wird die Süßholzwurzel oft als Süßungsmittel in Bonbons verwendet. Sie macht Lakritze … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Natur
Die besten Beauty-Superfoods
Superfoods gelten als wahre Geheimtipps, wenn es um die Themen Beauty, körperliches Wohlbefinden oder Gesundheit geht. Die Branche rund um Superfoods boomt: noch nie zuvor war gesunde Ernährung und Beauty ein so großes Thema. Im Alltag begegnen uns jederzeit Superfoods, … Weiterlesen
Eichenprozessionsspinner – Gefahr für Mensch, Tier und Natur
Mit den ersten frühsommerlichen Tagen erobern die Larven der Eichenprozessionsspinner Gärten, Parks und Wälder. Der Eichenprozessionsspinner bevorzugt dabei lichte Eichenwälder, Bestandsränder und Einzelbäume in warmtrockenen Regionen. In Trockenjahren kann es auch zu Massenvermehrungen kommen. Seit 1995 wird eine starke Zunahme … Weiterlesen
Kostet wenig, tut gut: Frühjahrskur mit Löwenzahn
Auf jeder Wiese findet man ihn, den Löwenzahn. (Fast) jedes Kind kennt ihn, zumindest seine als „Pusteblumen“ beliebten Samenstände. Nur wenige wissen, dass er eine vielseitige Heil- und Küchenpflanze ist. Den Löwenzahn (Taraxum officiale) kann man gerade im Frühsommer kaum … Weiterlesen
TEM – Traditionelle Europäische Medizin
Die Traditionelle Europäische Medizin: eine Alternative zur Schulmedizin? Unter dem Begriff Traditionelle Europäische Medizin, kurz TEM, werden mehrere Behandlungsmethoden zusammengefasst, die eher dem Bereich der Alternativmedizin zuzuordnen sind. Der Begriff TEM leitet sich übrigens von der Abkürzung für die Traditionelle … Weiterlesen
Der Giersch: Heimisches „Super-Food“ jetzt zur Prävention genießen!
Endlich grünt und sprießt es wieder. Das Erwachen der Natur weckt auch in uns die Lust auf frische Luft, Bewegung und gesunde Lebensmittel. Was liegt da näher, als im Sinne guter Prävention alles miteinander zu verbinden, indem man sich sein … Weiterlesen
Jetzt krabbeln sie wieder: Vorsicht vor Eichenprozessionsspinnern
In diesen Wochen krabbeln sie wieder los: die Raupen der Eichenprozessionsspinnern, einer heimischen Nachtfalterart. Die unscheinbaren Raupen bauen große Nester in den Baumkronen von Eichen. Das wäre an sich nicht weiter tragisch. Doch die kleinen Tiere haben unzählige Brennhärchen, die … Weiterlesen